Berliner Zeitung vom 24.04.2010: Anleitung zum "Molli"-Bau

von Andreas Kopietz

Polizei ermittelt

Kurz vor dem 1. Mai haben Unbekannte eine Bauanleitung zur Herstellung von Molotow-Cocktails verbreitet. Das Landeskriminalamt leitete deshalb ein Ermittlungsverfahren gegen die Macher der konspirativ hergestellten Szenezeitschrift Interim ein. In der Ausgabe vom 16. April heißt es unter anderem: "Da es im letzten Jahr am 1. Mai auch wieder verstärkt zu Molli-Würfen kam, wollen wir mit dieser kurzen Anleitung noch mal zeigen, wir ihr die Teile so sicher baut, dass ihr beim Werfen dadurch nicht Unbeteiligte oder euch selbst schadet und wir in diesem Jahr so schöne Bilder wie in Griechenland bekommen." Im folgenden Text werden Anleitungen zur Rezeptur des Brandgemischs und zur Herstellung des Zünders gegeben. Als "Anwendungsbeispiele" werden Fotos gezeigt, die einen brennenden Polizeiwagen zeigen und Polizisten, die sich vor Flammen in Sicherheit bringen. "Wir ermitteln wegen strafbaren Inhalts in der Zeitschrift", sagte ein Polizeisprecher der Berliner Zeitung.

Im vergangenen Jahr waren am 1. Mai in Berlin mehrere Brandsätze Richtung Polizei geworfen worden. Eine Frau, die in der Nähe stand, erlitt durch die brennende Flüssigkeit Verbrennungen am Rücken.

Bereits im Dezember hatte die Staatsanwaltschaft einen Beschlagnahme-Beschluss gegen die Interim erwirkt, weil darin eine Anleitung zur Herstellung eines Spreng- und Brandsatzes aus Gaskartuschen veröffentlicht worden war. (kop.)